Abschied von maltesischen Tränenflecken: ein umfassender Leitfaden
Die schönen, dunklen Augen gehören zu den attraktivsten Merkmalen des Maltesers. Manchmal sind diese Augen jedoch von abstoßenden Tränenflecken umgeben, die ihre natürliche Schönheit beeinträchtigen. Doch das muss nicht sein! Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in das Verständnis, die Behandlung und die Vorbeugung von Tränenflecken bei Maltesern und hilft Ihnen, dafür zu sorgen, dass Ihr Welpe gut aussieht und sich wohlfühlt.

Instagram: honeybones.jpeg
Warum bekommen Malteser Tränenflecken?
Malteser mit ihrem makellos weißen Fell sind besonders anfällig für Tränenflecken. Diese rötlich-braunen Flecken unter den Augen können für Besitzer frustrierend sein und in manchen Fällen auf schwerwiegendere gesundheitliche Probleme hinweisen. Warum sind Malteser so magnetisch für diese lästigen Flecken?
Genetik spielt eine große Rolle
Malteser neigen aus mehreren Gründen zu Tränenflecken. Da ihr Fell hell ist, sind Flecken im Vergleich zu Hunden mit dunklerem Fell deutlich sichtbar. Außerdem haben Malteser oft Tränenkanäle, die schlecht abfließen, sodass Tränen in ihr Gesicht laufen.
Auch die Gesichtsform spielt eine Rolle. Ihre Augen stehen etwas hervor und ihre Nasen sind kürzer, was den Tränenfluss beeinflussen kann. Genau wie bei Menschen sind manche Malteser mit Gesichtszügen geboren, die Tränenflecken schwer zu vermeiden machen, es sei denn, man achtet wirklich darauf.
Ein weiterer Punkt ist die empfindliche Haut um die Augen. Dieser Bereich ist leicht reizbar, was dazu führen kann, dass die Tiere zum Schutz noch mehr Tränen produzieren. Zusammen mit dem weißen Fell führt dies zu sichtbaren Verfärbungen.

Instagram: spoiledmaltesepups
Medizinische Probleme tragen erheblich dazu bei
Manchmal sind Tränenflecken nicht nur ein kosmetisches Problem; sie können auch auf ein medizinisches Problem hinweisen:
Verstopfte Tränenkanäle: Diese Tränennasengänge sind für den Abfluss der Tränen vom Auge in die Nasenhöhle verantwortlich. Bei einer Verstopfung können die Tränen nur ins Gesicht fließen.
Augeninfektionen: Ob bakterielle oder Pilzinfektionen, Infektionen können die Augen reizen und zu einer erhöhten Tränenproduktion führen.
Augenlidanomalien: Erkrankungen wie Entropium (nach innen gerichtete Augenlider) und Ektropium (nach außen gerichtete Augenlider) können den ordnungsgemäßen Tränenabfluss stören.
Glaukom: Dieser Zustand, der durch erhöhten Druck im Auge gekennzeichnet ist, kann als Symptom übermäßiges Tränen verursachen.
Umwelt und Lebensstil schaffen Auslöser
Allergien können bei Ihrem Malteser zu häufigen Tränen führen, egal ob sie durch Futter oder Dinge in der Luft verursacht werden. Futtermittelallergien äußern sich oft durch juckende Haut, Bauchschmerzen und, ja, vermehrtes Tränen. Häufige Ursachen sind bestimmte Proteine, Milchprodukte und künstliche Inhaltsstoffe in manchen Hundefuttern.
Auch Pollen, Hausstaubmilben und Schimmel können ihre Augen belasten. Der Jahreszeitenwechsel kann hart sein, wobei Frühling und Herbst für Hunde mit Allergien meist am schlimmsten sind. Auch ihr Wasser spielt eine Rolle! Viele Mineralien im Trinkwasser können aufgrund von Mineralablagerungen um die Augen zu Tränenflecken führen.
Wenn Sie einen Welpen haben, kann das Zahnen manchmal vorübergehend Tränenflecken verursachen. Die Schmerzen und Schwellungen beim Zahnen können die Tränenproduktion und den Tränenabfluss beeinträchtigen. Glücklicherweise hört dies normalerweise auf, sobald das Zahnen vorbei ist.

Instagram: popcorn_desiderio
Wie können Sie vorhandene Tränenflecken entfernen?
Okay, Sie haben es also mit Tränenflecken zu tun. Was können Sie tun, um sie abzumildern oder ganz zu entfernen? Am besten gehen Sie das Problem von verschiedenen Seiten an.
Täglich reinigen mit sanften Produkten
Wenn Sie Tränenflecken vermeiden möchten, müssen Sie konsequent sein. Reinigung Tägliches Waschen ist äußerst wichtig, damit sich Flecken nicht festsetzen und schwerer zu entfernen sind. Verwenden Sie zunächst ein weiches Tuch oder einen Wattebausch mit warmem Wasser. Bei hartnäckigen Flecken versuchen Sie es mit einer milden Kochsalzlösung – sie ist sicher und kann gut wirken.
Wenn Sie die Augenpartie reinigen, wischen Sie immer vom inneren Augenwinkel nach außen, in Richtung des natürlichen Tränenflusses. So verhindern Sie, dass sich Schmutz in den Tränenkanälen festsetzt. Seien Sie besonders sanft – die Haut ist dort sehr empfindlich und reagiert leicht gereizt. Verwenden Sie niemals scharfe Mittel oder Augentropfen für Menschen, da diese Ihrem Hund sehr schaden können.
Nach der Reinigung solltest du die Stelle unbedingt vollständig trocknen. Bleibt das Fell feucht, ist es ein idealer Nährboden für Bakterien und Hefen, die die Fleckenbildung noch verschlimmern können. Ein weiches, saugfähiges Tuch eignet sich hervorragend zum Trocknen.
Passen Sie Ihre Ernährung an, um Auslöser zu beseitigen
Um herauszufinden, ob das Futter Ihres Hundes die Tränenflecken verursacht, versuchen Sie eine Eliminationsdiät. Beginnen Sie mit dem Verzicht auf häufige Allergene wie Mais, Weizen, Soja und alle künstlichen Nahrungsmittel. Die Umstellung auf ein Futter mit begrenzten Zutaten oder ein hypoallergenes Futter könnte eine Option sein.
Auch das Wasser, das Ihr Hund trinkt, kann einen Unterschied machen. Manche Hunde empfinden es als positiv, wenn sie auf gefiltertes oder destilliertes Wasser umsteigen. Dadurch wird die Konzentration von Mineralien reduziert, die die Flecken verstärken können, wenn Tränen auf dem Fell verdunsten.
Probiotika werden auch bei Tränenflecken immer beliebter, da sie die Darmgesundheit unterstützen. Ein gesunder Darm stärkt das Immunsystem, was allergische Reaktionen, die zu übermäßigem Tränenfluss führen, reduzieren kann. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über gute probiotische Nahrungsergänzungsmittel für Ihren Malteser.

Instagram: macandmillie0622
Probieren Sie natürliche Heilmittel mit Vorsicht
Einige Hundebesitzer berichten von Erfolgen mit natürlichen Mitteln zur Behandlung von Tränenflecken. Apfelessig, in kleinen Mengen dem Trinkwasser zugesetzt, kann helfen, den pH-Wert im Körper Ihres Hundes auszugleichen. Die Theorie besagt, dass dadurch ein weniger günstiges Umfeld für Hefepilze entsteht, die zu Verfärbungen führen können.
Bestimmte Kräuter wie Kamille oder Augentrost haben entzündungshemmende Eigenschaften, die Augenreizungen lindern können. Diese sollten jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt angewendet werden, da eine unsachgemäße Anwendung mehr Schaden als Nutzen anrichten kann.
Kokosöl, bekannt für seine antimikrobiellen Eigenschaften, kann äußerlich auf bereits gereinigte Tränenflecken aufgetragen werden. Aufgrund seiner sanften Wirkung eignet es sich auch für die empfindliche Augenpartie. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht direkt in die Augen gelangt.
Wann sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen?
Auch wenn Sie Tränenflecken oft zu Hause behandeln können, ist es manchmal am besten, mit Ihrem Tierarzt oder Hundefriseur über das Problem Ihres Maltesers zu sprechen.
Besuchen Sie Ihren Tierarzt, wenn die Symptome anhalten
Wenn die Tränenflecken auch nach allen Versuchen zu Hause nicht verschwinden, ist es Zeit, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen.Es könnte ein Anzeichen für ein medizinisches Problem sein, das behandelt werden muss. Holen Sie sofort Hilfe, wenn Sie viele Tränen in Verbindung mit Rötungen, Schwellungen oder Ausfluss sehen oder wenn Ihr Hund sich unwohl fühlt, z. B. mit der Pfote an den Augen kratzt oder blinzelt.
Ihr Tierarzt wird möglicherweise einige Tests durchführen, um festzustellen, ob ein verstopfter Tränenkanal, eine Augeninfektion oder ein anderes Problem mit der Augenstruktur vorliegt. Er kann auch Allergietests vorschlagen, wenn er vermutet, dass Nahrungsmittel oder etwas in der Umwelt das Problem verursacht.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, herauszufinden, was wirklich los ist. Was wie bloße Tränenflecken aussieht, könnte ein Anzeichen für etwas Ernsteres sein. Eine frühzeitige Untersuchung kann helfen, die Flecken zu beseitigen und sicherzustellen, dass Ihr Malteser sich wohlfühlt und gesunde Augen hat.
Konsultieren Sie Hundefriseur/innen für eine sichere Pflege
Wenn Sie sich nicht zutrauen, die Augenpartie Ihres Hundes selbst zu reinigen, kann Ihnen ein Hundefriseur helfen. Er verfügt über die richtigen Werkzeuge und weiß, wie man Tränenflecken sicher entfernt, ohne Ihren Hund zu beunruhigen.
Achten Sie bei der Auswahl eines Hundefriseurs darauf, dass er Erfahrung mit Maltesern oder anderen weißen Hunden hat, die häufig Tränenflecken bekommen. Fragen Sie ihn, wie er mit Tränenflecken umgeht und welche Produkte er verwendet. Ein guter Hundefriseur erklärt Ihnen gerne seine Vorgehensweise und hilft Ihnen, die Flecken zwischen den Terminen zu Hause zu pflegen.

Instagram: luccavornoandlevi
Wie können Sie Tränenflecken vorbeugen, bevor sie entstehen?
Bei Tränenflecken ist Vorbeugen immer besser als Heilen. So minimieren Sie das Risiko, bevor Flecken entstehen.
Beseitigen Sie Allergene aus Ihrem Zuhause
Schaffen Sie eine allergenarme Umgebung für Ihren Malteser, indem Sie die Bettwäsche wöchentlich in heißem Wasser mit unparfümiertem Waschmittel waschen. Staubsaugen Sie regelmäßig mit einer Maschine mit HEPA-Filterung, insbesondere in Bereichen, in denen Ihr Malteser mit Spielzeug spielt oder seine Lieblingshundekleidung und -anzüge trägt.
Erwägen Sie den Einsatz eines Luftreinigers in den Bereichen, in denen Ihr Hund die meiste Zeit verbringt. Dies kann Umweltallergene wie Pollen, Staub und Schimmelsporen, die übermäßiges Tränen auslösen können, deutlich reduzieren.
Wenn saisonale Allergien ein Problem darstellen, wischen Sie die Pfoten und das Gesicht Ihres Hundes nach Aktivitäten im Freien mit einem feuchten Tuch ab, um Pollen und andere Reizstoffe zu entfernen, bevor sie die Augen beeinträchtigen können.
Sorgen Sie für regelmäßige Gesichtshygiene
Reinigen Sie Ihre Augen täglich mit einem weichen, feuchten Tuch, um den Ausfluss sanft abzuwischen, bevor er Flecken bilden kann. Achten Sie besonders auf den inneren Augenwinkel, wo sich die Tränen sammeln.
Das Trimmen des Gesichtshaars ist für Malteser unerlässlich. Langes Haar um die Augen kann den Augapfel reizen und Tränen einschließen, was die ideale Umgebung für Verfärbungen schafft. Ein professioneller Hundefriseur kann Ihnen zeigen, wie Sie diesen Bereich zwischen den Terminen sicher trimmen.
Reinigen Sie nach dem Essen das Gesicht Ihres Maltesers schnell, um Speisereste und Feuchtigkeit zu entfernen, die Flecken verursachen könnten. Diese einfache Gewohnheit trägt wesentlich zu einem sauberen, fleckenfreien Aussehen bei.

Instagram: luccavornoandlevi
Wählen Sie geeignete Hundekleidung
Achten Sie bei der Auswahl der Hundekleidung für Ihren Malteser auf weiche, hypoallergene Stoffe, insbesondere bei Kleidungsstücken, die in die Nähe des Gesichts kommen.Naturfasern wie Baumwolle sind oft die bessere Wahl als synthetische Materialien, die allergische Reaktionen auslösen können.
Achten Sie darauf, dass Hundekleidung und -outfits gut sitzen und nicht an Augen oder Gesicht reiben. Schlecht sitzende Hundekleidung kann Reizungen verursachen, die zu vermehrtem Tränenfluss führen. Achten Sie auf Designs, die den Gesichtsbereich frei halten und keine dekorativen Elemente aufweisen, die in der Nähe der Augen stechen oder kratzen könnten.
Für Malteser, die sich in der Pollensaison gerne im Freien aufhalten, sollten Sie Hundekleidung in Betracht ziehen, die einen gewissen Schutz vor Umweltallergenen bietet. Ziehen Sie diese Kleidung nach der Rückkehr ins Haus aus und waschen Sie sie, um eine Übertragung der Allergene auf Bettzeug und Möbel zu verhindern.
Sorgen Sie für hochwertige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
Füttern Sie Ihr Tier mit hochwertiger, ausgewogener Ernährung ohne künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Diese Zusatzstoffe können bei empfindlichen Hunden allergische Reaktionen auslösen. Viele Malteserbesitzer berichten von einer Verbesserung ihrer Tränenflecken nach der Umstellung auf farbstofffreie, natürliche Nahrung.
Stellen Sie frisches, gefiltertes Wasser in sauberen Näpfen bereit. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um Reinheit und Frische zu gewährleisten. Manche Besitzer finden Edelstahl- oder Keramiknäpfe besser geeignet als Plastiknäpfe, die selbst nach dem Waschen Bakterien beherbergen können.
Erwägen Sie, Ihrem Hund Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel zu geben. Diese haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei manchen Hunden Augenreizungen und übermäßiges Tränen reduzieren können. Sie sollten jedoch vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Tierarzt konsultieren.
Planen Sie regelmäßige tierärztliche Untersuchungen ein
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Malteser im Rahmen seiner Kontrolluntersuchungen regelmäßig zur Augenuntersuchung geht. Der Tierarzt kann Probleme frühzeitig erkennen, bevor sie zu starkem Tränenfluss und Verfärbungen führen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund alle Impfungen erhält und geben Sie ihm die vom Tierarzt empfohlenen Medikamente zur Parasitenprophylaxe. Einige Parasiten und Krankheiten können die Tränenmenge und die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Daher ist Prävention entscheidend.
Notieren Sie alles, was Ihnen an den Tränenflecken Ihres Hundes auffällt. Werden sie zu bestimmten Jahreszeiten schlimmer? Nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel? Diese Informationen können dem Tierarzt helfen, die Ursache des Problems herauszufinden und einen Plan zur Vorbeugung zu entwickeln.
Verabschieden Sie sich noch heute von Tränenflecken!
Die Behandlung von Tränenflecken bei Ihrem Malteser erfordert Zeit und Mühe. Indem Sie die Ursache herausfinden, sie regelmäßig reinigen und Maßnahmen ergreifen, um ihnen vorzubeugen, können Sie das Aussehen und Wohlbefinden Ihres Hundes deutlich verbessern. Fangen Sie jetzt an – Ihr Malteser verdient schöne Augen ohne störende Tränenflecken!

Instagram: spoiledmaltesepups